Sana Products s.r.o.
Address
Sana Products s.r.o.
Na Zlaté stoce 1886 /5A
37005 Ceské Budejovice 2
Tschechische Republik
Discover more from us
Follow us on
About us
Bei Sana haben wir uns auf innovative Küchengeräte für ein gesundes Leben spezialisiert. Wir kommen aus Europa und konzentrieren uns auf Produkte für den europäischen Markt. In einer Welt, in der die Lebensmittelindustrie den Fokus von der Ernährung auf den Profit verlagert hat, streben wir danach, Wege zu finden, Menschen dabei zu helfen, die gesündesten und nahrhaftesten Lebensmittel selbst herzustellen. Wir erhalten Feedback von Kunden weltweit und integrieren diese Ideen in unsere Designs. Wir verbessern ständig unsere Produkte und probieren neue Ideen für zukünftige Küchengeräte aus. Unser Ziel ist es, den Verbrauchern langlebige, qualitativ hochwertige Produkte anzubieten, die einfach zu verwenden und zu warten sind.
Keywords
- Sana
- Juicer
- Grain mill
- Bread maker
- Oil extractor
Our Products

Sana Getreidemühle
Die Sana Getreidemühle wird in Deutschland hergestellt und vereint zeitloses Design mit perfekter Funktionalität. Sie ist ein Küchengerät, das man nicht im Schrank verstecken möchte. Das Gehäuse aus massivem Buchenholz beherbergt die bewährten Mahlsteine, die das Getreide schnell zu frischem Mehl vermahlen. Mit der Sana Getreidemühle können Sie direkt vor dem Backen frisches Mehl herstellen und sicher sein, dass Ihr Mehl ganz natürlich ist und keine Konservierungs- oder Zusatzstoffe enthält. Den aromatischen Unterschied werden Sie schon beim ersten Brot schmecken, das Sie backen.
Kinderleicht zu bedienen
Die Sana Getreidemühle lässt sich besonders einfach bedienen. Schalten Sie die Mühle einfach ein und füllen Sie das Getreide in den großen Trichter aus Massivholz, der ein Fassungsvermögen von 850 Gramm hat. Durch Drehen des Trichters lässt sich die Feinheit des Mehls einstellen. Sie können alles von geschroteten Körnern und grobem Mehl bis hin zu extrafeinem Kuchenmehl herstellen. Dank der schnellen Leistung von 100 Gramm pro Minute erhalten Sie im Handumdrehen das frische Mehl, das Sie benötigen. Und die Reinigung ist besonders einfach. Schrauben Sie einfach den Trichter ab und bürsten Sie die Steine von Zeit zu Zeit ab, oder lassen Sie eine Handvoll Reis oder Weizen durch die Mühle laufen.
Langlebige Mahlsteine
Die Sana Getreidemühle mahl mit zwei 85-mm-Mahlsteinen, die aus einer Keramik-Korund-Mischung bestehen. Diese Mahlsteine haben eine extrem raue Oberfläche, die sich auch nach jahrelangem Gebrauch kaum abnutzt und selbstschärfend ist. Sie mahlen die Körner im Handumdrehen zu feinem Mehl und sind nahezu unverwüstlich.
Schöne Konstruktion aus massivem Buchenholz
Da die Sana Getreidemühle für eine jahrzehntelange Nutzung konzipiert ist, sollte sie auch auf der Arbeitsplatte in der Küche gut aussehen. Deshalb ist das Gehäuse der Sana Getreidemühle aus massivem Buchenholz gefertigt. Die Massivholzkonstruktion mit den wunderschönen Holzverzapfungen zeigt das Können und die Handarbeit der Schreiner, die dieses Meisterwerk herstellen. Die Sana Getreidemühle gibt es in zwei Farben: Buche-Natur und Anthrazit.
Nachhaltigkeit: Das Holz für die Sana Getreidemühle stammt aus dem österreichischen und deutschen Raum und wird vollständig nachhaltig und bio angebaut. Dies wird bestätigt durch das PEFC-Zertifikat.
Leistungsstark und flexibel
Der leistungsstarke 360-Watt-Motor der Sana Getreidemühle mahlt mühelos jedes trockene Getreide, nachfolgend ein kleiner Auszug:
- Weizen
- Reis
- Dinkel
- Gerste
- Buchweizen
- Roggen
- Hirse
- Quinoa
- Mais (kein Popcorn Mais!)
- trockene Linsen
- getrocknete Bohnen
- Kichererbsen
- getrocknete Gewürze
- Kaffee
- und vieles mehr
Übrigens: Der Motor der Sana Getreidemühle ist in Naturkautschuk gelagert, was verantwortlich ist für das angenehm leise Betriebsgeräusch.
Was spricht für die Sana Getreidemühle?
- Handwerklich gefertigt aus massivem Buchenholz
- Kinderleichtes Einstellen der Mehlfeinheit von Schrot bis puderfeinem Mehl
- Mahlleistung von 100 Gramm Mehl pro Minute
- Einfache und schnelle Reinigung
- Leistungsstarker Motor und praktisch unverwüstliche Mahlsteine
- 12 Jahre Hersteller-Garantie für den jahrzehntelangen Einsatz
- Erstaunlich leiser Betrieb
- Hergestellt in Deutschland / Made in Germany
- Erhältlich in Buche natur und anthrazit
Technische Daten Sana Getreidemühle
- Hersteller: Sana Products
- Küchengerät: Elektrische Getreidemühle
- wartungsfreier und extrem leistungsfähiger Industriemotor
- Motorleistung: 360 Watt
- Mahlleistung: mahlt 100 Gramm Weizen pro Minute bei gröberer Einstellung die mehrfache Menge
- Trichterfüllmenge: 850 g (Weizen)
- Mahlwerk: Korund/Keramik stufenlos einstellbar und ohne Werkzeug zugänglich
- Mahlfeinheit < 0,3 mm, gemessen mit: Luftstrahlsieb-Methode: mindestens 90 % und Schüttelsieb-Methode: mindestens 85 %
- Gehäuse: Buche massiv, mit natürlichen Pflanzenölen behandelt, Holzverzapfung
- - Trichter, Deckel, Mehlauslauf: Buche massiv, mit natürlichen Pflanzenölen behandelt
- Mahlkammer aus lebensmittelechtem Kunststoff (BPA-frei)
- Lautstärke bei „Fein“: ca. 70 db
- Kabellänge: 1,5 m
- Gewicht: 8 kg
- Abmessungen: Höhe/Breite/Tiefe: 17 x 17 x 34 cm
- Unterstellhöhe für Schüssel: 12,3 cm
- Perfekt für eine Haushaltsgröße von 3-5 Personen
- 12 Jahre Garantie bei privater Nutzung
- Herkunftsland: Made in Germany
- Mahlstein Durchmesser: 85 mm

Sana Aufsatz zum Ölpressen 702
Sana Aufsatz zum Ölpressen 702: Kaltgepresstes Öl selber machen
Ernährungs-Experten empfehlen wegen des hohen Anteils an Vitamin E, Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren den täglichen Konsum von kaltgepresstem Öl. Mit dem Sana Aufsatz zum Ölpressen EUJ-702 können Sie zu Hause kaltgepresstes Öl selbst herstellen! Der Aufsatz besteht zu 100% aus Edelstahl und wird ganz einfach an den Entsafter aufgesteckt. Für täglich frisches, kaltgepresstes Öl – und das zum Bruchteil des Preises von gekauftem Öl. Die hocheffiziente Ölpresse kann viele Arten von Samen, Nüsse und Kerne verarbeiten – für leckere, hochwertige Vielfalt am Speiseplan.
Samen, Nüsse und Kerne, die Sie mit dem Sana Aufsatz EUJ-702 zu Öl verarbeiten können:
- Leinsamen
- Kürbiskerne
- Sonnenblumenkerne
- Sesam
- Schwarzkümmel
- Rapssamen
- Nachtkerzensamen
- Mohn
- Hanfsamen
- Mandeln
- Pistazien
- Erdnüsse
- Walnüsse
- Haselnüsse
- Pinienkerne
- Cashewnüsse
- Kokosflocken getrocknet
- Macadamianüsse
- Paranüsse
- Pekannüsse
Der Entsafter-Aufsatz funktioniert mit folgenden Entsaftern:
- Sana Juicer by Omega EUJ-606
- Sana 727 Supreme
- Sana Juicer by Omega EUJ-707
- Omega Juicer 8224 (8004)
- Omega Juicer 8226 (8006)
- Vidia Entsafter SJ-002
- DA-1000
- DA-1200

Sana 707 Juicer
Der Sana Juicer EUJ-707 ist ein durchdachter und kraftvoller Allrounder unter den Slow Juicern. Mit 46 mm hat er einen Einfüllschacht, der für bequemes und zeitsparendes Entsaften sorgt. Er liefert höchste Saftausbeute ohne Kraftaufwand. Seine niedrige Umdrehungszahl zeichnet ihn als echten Slow Juicer aus. Da kaum Sauerstoff eingewirbelt wird und es auch nicht zu einer nennenswerten Erwärmung während des Pressvorgangs kommt, erhalten Sie als Resultat Säfte mit höchstem Vitalstoffgehalt und in echter Rohkost-Qualität. Der Sana 707 motiviert aufgrund seiner intuitiven und leichten Bedienung jeden Tag neue Saftkreationen auszuprobieren und den Speiseplan mit Obst, Gemüse, Kräutern, Wildkräutern und Gräsern aufzuwerten. Dank seines umfangreichen Standard-Lieferumfangs kann er neben seiner Königsdisziplin Saftpressen auch Nussmus, Nussmilch, Sorbet herstellen und sogar Pasta formen.
Highlights des Sana 707
- Einfachheit
- Durchdachte Konstruktion
- Leichte und intuitive Bedienung und schnelle Reinigung
Der Sana 707 verlangt geradezu danach regelmäßig benutzt zu werden. Denn er lässt sich schnell montieren und demontieren, genauso schnell ist er auch wieder gereinigt, einfach die Teile unter fließendem Wasser gründlich abspülen.
Deswegen ist der 707 seit vielen Jahren unser mit Abstand meist verkauftes Entsafter-Modell, ein echter Bestseller unter den Slow Juicern. - Zeitsparendes Entsaften dank des großen Einfüllschachtes
Der Einfüllschacht mit 4,6 x 4 cm ermöglicht die Zutaten nur grob geschnitten zu entsaften, das spart Zeit beim Vorbereiten des Pressguts. - Attraktiver Preis = bestes Preis-Leistungs-Verhältnis für hochwertige Qualität
Materialien und Ausstattung in höchster Qualität
Saftauffangbehälter aus robustem Borosilikatglas, Tresterauffangbehälter aus Edelstahl, damit können die beiden Teile problemlos in der Spülmaschine gereinigt werden.
Außerdem ist der EUJ-707 BPA- und BPS-frei. - Garantie
Überdurchschnittliche Garantien sorgen für Nachhaltigkeit. - Lange Nutzungsdauer
Die Konstruktion und Materialien sind für eine lange Nutzungsdauer ausgelegt. Nachhaltigkeit ist bei Sana kein Modewort oder eine Marketing-Strategie. Dafür steht die lange Garantiezeit von 5 Jahren, auf den Motorblock und das Getriebe sogar 10 Jahre.
Die Verfügbarkeit von Ersatz- und Zubehörteilen ist auch nach Ablauf der Garantiezeit sichergestellt.
Der Sana 707 ist mehr als nur ein hervorragender Entsafter. Man kann diesen Slow Juicer mit gutem Recht als Multifunktions-Küchengerät bezeichnen. Denn das umfangreiche Standard-Zubehör enthält einen Püriereinsatz zum Homogenisieren und das 3-teiliges Nudel-Set. Neben seiner Hauptdisziplin frisch gepresste Säfte in Rohkost-Qualität können Sie folgendes:
- frische Nussmilch aus Haselnüssen, Mandeln oder Cashews
- Kaffee mahlen
- Fruchtpürees aus gekochten Früchten wie z.B. Pflaumenmus oder Apfelmus
- Babykost aus gekochten oder rohen Lebensmitteln
- 3 verschiedene Sorten Pasta
- Frucht-Sorbets
- Nussbrei aus gerösteten Nüssen

Sana 727 Supreme Juicer
Bei der Entwicklung des Slow Juicers Sana 727 Supreme hat der Hersteller keine Kosten gescheut. Das Ziel war die beste Saftpresse der Welt anzubieten sowie die Saftausbeute auf ein absolutes Maximum zu erhöhen. Der Sana Juicer 727 Supreme ist eine kraftvolle, langlebige und vielseitige Saftpresse für gehobene Ansprüche. Der neue Horizontal-Entsafter der Firma Sana deckt kompromisslos alle Anwendungsbereiche ab. Er presst harte Lebensmittel, aber auch sehr weiche Lebensmittel mit Bravour und ist ein Meister wenn es um das Pressen von Selleriesaft, Weizengrasaft und Apfelsaft geht. Mittels Drehregler stellen Sie den 727 auf das jeweilige Saftrezept ein.
Geeignet für den Dauerbetrieb!
Der Sana EUJ-727 ist für das Entsaften größerer Mengen an Saft konzipiert. Egal, ob Sie eine Saftfasten-Woche planen oder Saft für mehrere Familienmitglieder benötigen. Der Sana 727 ist aber auch für den gastronomischen Einsatz in Cafes oder Saftbars der perfekte Küchenhelfer.
Das Herz jedes elektrischen Entsafters ist der Motor. Deshalb hat Sana die Technik und das Design für diesen neuen bürstenlosen Gleichstrommotor patentiert. Der 727-Motor ist deutlich teurer in der Herstellung als herkömmliche Entsafter-Motoren, aber der Nutzen und die Vorteile liegen klar auf der Hand. Zu den Vorzügen dieses Motors gegenüber handelsüblichen Motoren zählen das geringere Gewicht, die lange Lebensdauer, die überdurchschnittliche Nutzungsszeit, der leise Betrieb sowoe die präzise variable Drehzahlregelung.
Der bürstenlose Industriemotor kann bis zu 24 Stunden ohne Unterbrechnung am Stück entsaften, so lässt sich literweise frisch gepresster Saft produzieren. Um den Entsafter kompakter zu gestalten, wurde der Motor vertikal positioniert und ein langlebiges Getriebesystem verbaut, um einen horizontalen Betrieb in einem vertikalen Formfaktor zu ermöglichen.
Neuartiges Entsaftungssystem
Die Sana 727 Supreme überzeugt mit seinem neuen Entsaftungssystem. Die Schnecke verfügt über weiter auseinander liegende Stege, dadurch können größere Stücke des Pressgutes aufgebrochen werden, was für einen schnelleren Entsaftungsvorgang sorgt. Eine sich drehende Klinge aus rostfreiem Stahl am Tresterauslass schneidet und verdichtet den Trester für eine noch höhere Saftausbeute. Die Saftausbeute des Sana 727 ist die höchste, die wir je bei einem Horizontal-Entsafter mit einer Welle gemessen haben.
4 Geschwindigkeitsstufen - variable Geschwindigkeit für präzises und schonendes Saftpressen
Der innovative Motor mit seiner variablen Geschwindigkeitsregelung ist das revolutionärste Merkmal des Sana 727 Supreme. Die meisten Slow Juicer arbeiten mit Geschwindigkeiten zwischen 43 und 110 Umdrehungen pro Minute. Der Sana 727 bietet vier Geschwindigkeitsstufen: 40, 65, 90 und 120 Umdrehungen/Minute. Niedrigere Geschwindigkeiten erlauben ein schonenderes und präziseres Entsaften, reduzieren die Schaumbildung und die Oxidation und eignen sich vor allem auch für weiche oder faserige Lebensmittel. Höhere Geschwindigkeiten eignen sich hervorragend für Lebensmittel mit einem geringen Gehalt an Ballaststoffen und einem hohen Flüssigkeitsgehalt wie z.B. Zitrusfrüchte. Die höhere Geschwindigkeit spart auch bei der Ölpressung viel Zeit, wenn der optional erhältliche Ölpress-Vorsatz verwendet wird.
Die Geschwindigkeitsregulierung ermöglicht es beim Sana 727 mit nur einem Sieb zu arbeiten. Durch diese intelligente und innovative Funktion kann der Sana 727 in der Regel mit nur einem einzigen Sieb für das Saftpressen der unterschiedlichsten Lebensmittel verwendet werden.
- Stufe 1 = 40 U/Min.
- Stufe 2 = 65 U/Min.
- Stufe 3 = 90 U/Min.
- Stufe 4 = 120 U/Min.
3 Siebe
Es gibt aber auch Einsatzzwecke, in denen ein Sieb einfach nicht ausreicht. Zum Beispiel beim Pressen von sehr weichen Früchten. Hier ist das grobe Sieb dann sicher im Vorteil. Zum Lieferumfang des Sana Supreme 727 gehören drei Siebe, ein feines Sieb, ein grobes Sieb und ein geschlossenes (blank) Sieb.
Verriegelungskappe am Saftauslauf für eine schnelle Reinigung
Beim Sana 727 Juicer wurde am Saftauslauf eine Verriegelungskappe integriert, diese lässt sich nach dem Entsaften einfach schließen. So geht kein Tropfen des wertvollen Saftes verloren, die Arbeitsplatte bleibt sauber und die Reinigung des Vorsatzes im Waschbecken wird vereinfacht.
Doppeltrichter für einfaches Einfüllen der Lebensmittel
Beim Einfülltrichter wurden die bewährten Ideen der vertikalen Sana-Entsafter übernommen und für die Sana 727 Supreme angepasst. Das Resultat ist ein Doppelbehälter mit einer Standardöffnung und einer tiefen Schüssel für die einfache Befüllung kleinerer Lebensmittel (z.B. Trauben) oder Blattgemüse.
Demontage der Press-Schnecke auf Knopfdruck
Das Befestigen der Press-Schnecke am Motorblock wurde vereinfacht. Anstatt die Schnecke mit einem Klemmsystem oder einer Verriegelung zu befestigen wird sie einfach angedockt und nach links gedreht. Die Schnecke rastet dabei automatisch und sicher ein. Das Entfernen ist ebenfalls kinderleicht. Drücken Sie die Entriegelungstaste und drehen diese nach rechts.
Der Sana EUJ-727 ist ein vielseitiges Küchengerät: Entsafter + Ölpresse
Das Saftpressen ist selbstverständlich die Königsdisziplin des Sana 727, aber der neue Slow Juicer macht auch als Ölmühle eine gute Figur und erweitert den Mehrwert.
Mit dem Sana 702 Ölpress-Vorsatz können Sie kaltgepresste Öle schonend und frisch in der jeweils benötigten Menge herstellen - z.B. Leinöl, Sonnenblumenöl oder auch Kürbiskernöl.

Sana Brotbackautomat
Der einzige Brotbackautomat der Welt mit einer Backform aus Edelstahl
Damit Ihnen der clevere Backautomat viele Jahre Freude machen kann, wurden bei seiner Herstellung die hochwertigsten Materialien und Verfahren verwendet. Edelstahl war die beste Wahl wegen seiner Widerstandsfähigkeit, geringer Wartung und weil er die Gesundheit nicht gefährdet.
Multifunktionaler Backautomat SANA verfügt über zwei Speicherchips und Software für Updates. Man kann also endlos neue Programme einstellen und nur die speichern, welche am häufigsten verwendet werden. Wenn also Programme verbessert werden, muss man nicht gleich unnötig neuen Backautomat kaufen, weil dieser bereits programmierbar ist.
VOLL EINSTELLBARE PROGRAMME ermöglichen Brotbacken genau nach Ihren Wünschen. Mehle aus verschiedenen Getreidesorten verfügen über völlig spezifische Eigenschaften und die Backzeiten sind auch unterschiedlich. Deshalb sollte man sich mit fest vorgegebenen Programmen nicht zufrieden geben. Auf den ersten Blick bietet unser BACKAUTOMAT 7 GRUNDPROGRAMME, die unendlich variiert werden können. Sie können sie beliebig editieren und durch Speichern NEUE PROGRAMME ERSTELLEN.
Ihren Sauerteig können Sie zu Hause herstellen, dessen Qualität die gekaufte Hefe mehrfach übersteigt. Darüber hinaus spart man viel Zeit und Energie, weil dank dem Mehrphasen-Aufgehen der Backautomat nicht vorgewärmt werden muss.
Die Knethaken bleiben nie mehr im Teig stecken. Dank der Funktion des Schnellknetens können auch große Teigmengen in nur 2-3 Minuten bearbeitet werden. Es ist auch kein Problem die Knethaken vor dem Backen zu entfernen. Ein „Herausreisen“ aus gebackenem Brot beschädigt bis zu 4 Brotscheiben! Eine Funktion der automatischen Zugabe von Zutaten bietet der Backautomat Sana nicht, weil Samen während des Knetens mit dem Teig vermischt werden können.
Die meisten Benutzer hören mit dem Backen im Backautomat bald auf – bereits nach einem halben Jahr wird er nur selten verwendet. Der Grund dafür ist die eingeschränkte Funktionalität durch fest eingestellte Programme. SANA Smart Brotbackautomat hat umgekehrtes „Problem“ – viele Nutzer kaufen sogar zwei Backautomat, um in einem täglich frisches Brot zu backen und in anderem Käse, Joghurts oder Marmeladen herstellen zu können. Und gerade langfristige und regelmäßige Nutzung legt große Anforderungen auf die Qualität. Deshalb bieten wir ein erweitertes Service-Programm und garantieren die Verfügbarkeit von Ersatzteilen. Dank diesen Eigenschaften wird Ihnen der Backautomat lange Jahre dienen können.
- Sauerteigbrot
- Übliches Brot
- Brötchen
- Sauerteig
- Marmeladen
- Joghurts
- Malz
- Fleisch und Fisch
- Tempeh-Käse
Im Lieferumfang vom Modell STANDARD sind Edelstahlbehälter und ein Paar Knethaken enthalten, sowie Glasdeckel, die die Backzeit extrem verkürzen und das Brot ist danach schön weich, weiterhin digitaler Nadelthermometer und Messbecher.