QCS-ARCHITEKTUR UND DESIGN (QUALITY & CONTROL SYSTEM)
Scantech-Systeme werden mit offener Architektur und modularen Ausrüstungen hergestellt und können mit Kundensystemen frei kommunizieren. Das Scantech-Modularitätskonzept basiert auf den drei Hauptmerkmalen:
Die Ausrüstung muss unabhängig und autark sein: Sie erfüllt die Aufgaben, für die sie konzipiert wurde.
Die Gerätemodule können flexibel in der für die Anwendung des Kunden optimalen Konfiguration zusammengestellt werden.
Das Gerät selbst ist modular aufgebaut
UNABHÄNGIGKEIT UND SELBSTSICHERHEIT
Jedes Gerät verfügt über eine eigene Intelligenz: Es minimiert die externe Verdrahtung.
Die Funktion des Scanners besteht darin, genaue Messungen für sich allein auszuführen: mit korrekten physikalischen Einheiten, die von anderen Geräten und vom Kundensystem verwendet werden können.
Die Funktion einer Bedienerschnittstelle besteht darin, ein QCS-System anzusteuern: Es zeigt Messdaten an, akzeptiert Befehle, zeigt Status und Berichte an: Sie müssen auf keinen Fall am Herstellungsprozess oder an den Messberechnungen beteiligt sein.
Die Steuersystemfunktion besteht darin, Sollwerte zu berechnen und anzuwenden.
MONTAGE DER MODULE
Die Scanner , Steuerungssysteme , und User Interfaces können in beliebiger Menge für verschiedene Netzwerktopologien aufgebaut werden.
AUSRÜSTUNGSMODULARITÄT
Die Geräte selbst sind als Baugruppe von Untermodulen konzipiert, um einen hohen Standardisierungsgrad zu erreichen.
OFFENHEIT
Jedes Gerät verfügt über konfigurierbare Kommunikationsanschlüsse, um Datenaustauschstandards wie OPC UA zu unterstützen.
Diese Qualitäten bieten Scantech-Kunden sehr wichtige Vorteile:
Zuverlässigkeit : Ist das Ergebnis der hohen Standardisierung.
Wartungsfreundlichkeit : Neben der Standardisierung der Komponenten ist dies das Ergebnis der Aufgabenverteilung.
Reduzierung der Ersatzteilbestände : Ist auch das Ergebnis der Standardisierung
Skalierbarkeit : Unser Ansatz ermöglicht das einfache Hinzufügen neuer Ausrüstung zu jeder anfänglichen Konfiguration.
Langfristige Nachhaltigkeit : Ist auch eine direkte Folge der Modularität der Ausrüstung.
Scantech bietet drei Hauptausrüstungsarten an:
Scanner liefern die Messdaten, die zur Kontrolle des Herstellungsprozesses und zur Bestimmung der Qualität der produzierten Materialien benötigt werden.
Steuerungssysteme , deren Funktion es ist, die Fertigungslinie zu steuern: Produktionsparameter werden innerhalb der vom Kunden definierten Qualitätstoleranzen gemessen.
Benutzeroberflächen (für Bediener, Produktionsleiter, Wartungsteam oder Qualitätsmanager…) steuern die Scanner und Steuerungssysteme(Befehle, Parameter, Status…) und zeigen die Qualitätsparameter in Echtzeit an.
Sie bieten auch statistische Verarbeitung, Berichterstellung und Archivierung neben vielen anderen Funktionen.
BENUTZEROBERFLÄCHE
FLEXSCAN, die intuitive Benutzeroberfläche von Scantech, hilft dem Bediener, die Produktionsqualität zu verbessern, den Ausschuss zu reduzieren, die Reaktivität und Produktivität zu steigern.
FLEXSCAN: ECHTES MEHRWERT, UM IHREN PROZESS ZU VERBESSERN
Die FLEXSCAN-Software ermöglicht:
Messdatenanzeige
Messeinstellungen
Anzeige des Gerätestatus
Ausrüstungsbefehl
Eingebettete Dokumentation
FLEXSCAN IST EINE VERTEILTE SOFTWARE
FLEXSCAN kann auf mehreren Computern an verschiedenen Orten einer Produktionslinie verteilt werden.
FLEXSCAN behandelt auch:
Fertigungsaufträge
Produktionsrezepte
Datenarchivierung und Berichterstellung (Rollen- / Produktionsberichte usw.)
Es gibt verschiedene Zugriffsebenen:
Bedienebene: Einfach und benutzerfreundlich. Der Zugriff ist auf Standardarbeitsanweisungen beschränkt
Produktionsmanagerebene: fügt die Möglichkeit hinzu, das Seitenlayout und die Rezeptinformationen zu ändern
Erweiterte oder Wartungsstufe: Voller Zugriff auf alle Maschinenparameter und Wartungsinformationen
FLEXSCAN UNTERSTÜTZT ALLE SPRACHEN
Man kann die Sprache während des Systembetriebs wechseln und beispielsweise von Chinesisch auf Deutsch und dann auf Englisch wechseln.
Mit FLEXSCAN können verschiedene Profile angezeigt werden:
- Standardprofile (individuelle Scan-Profile, zusammengesetzte Profile mit Rang "n", Exponentialprofil, Rollendurchschnitt usw.)
- Standardtrends, die die Entwicklung in Maschinenrichtung repräsentieren (Rollentrend, Produktionstrend)
- Makro-Profile (eine Gruppe von Profilen in einer bestimmten Zone des Webs)
Alle Diagramme bieten die Möglichkeit, Skalen zu ändern, um alle erforderlichen Statistiken anzuzeigen.
Mit FLEXSCAN hat der Bediener auch Zugriff auf:
- Alarme
- Befehle und Einstellungen
- Rezepte
- Berichte