Solingen ist bekannt als die deutsche Klingenstadt. Hier beginnt auch seit über 190 Jahren die Geschichte des Unternehmens Carl Schmidt Sohn, als der das im Jahr 1829 als Marke eingetragen wurde. Gefertigt wurden zunächst Schwerter und dies so erfolgreich, dass bereits 1830 über 100 Schmiede, Schleifer und Arbeiter bei Carl Schmidt Sohn beschäftigt waren. Bald produzierte man auch Schneidwaren, Bestecke, Rasiermesser, Scheren und Taschenmesser. In den 1960er Jahren kamen Kochgeschirre und Küchenhelfer hinzu. In der Folgezeit wurde das Geschäft immer internationaler und die Produkte der Carl Schmidt Sohn GmbH wurden unter den Marken Carl Schmidt Sohn sowie CS-KOCHSYSTEME in über 40 Länder weltweit vertrieben.
Unter der neuen Eigentümerstruktur kam es im Jahr 2012 schließlich zum Umbau des Unternehmens. Gleichzeitig wurden die Produktlinien erneuert, sodass Carl Schmidt Sohn heute mit einem zeitgemäß aufgestellten Sortiment für die Zukunft bestens gerüstet ist. Messer, Bestecke, Kochgeschirr, und Küchenhelfer spiegeln die Kernkompetenz des Solinger Unternehmens wider.
Die Carl Schmidt Sohn GmbH übernahm im Jahre 2014 die Vertriebs- und Markenrechte ausgewählter „Michelangelo“-Bestecke (Michelin-Besteckfabrik GmbH). Somit bereichert eine weitere traditionsreiche Marke das Portfolio der Carl Schmidt Sohn GmbH.
Marken: Carl Schmidt Sohn, CS KOCHSYSTEME, Michelangelo
Produktgruppen: Schneidwaren, Bestecke, Kochgeschirr, Küchenhelfer, Isoliergefäße