Die Ambiente 2024 geht mit einem neuen Highlight an den Start: Die mehrfach ausgezeichnete italienische Produktdesignerin und Künstlerin Elena Salmistraro gestaltet mit „The Lounge“ eine Sonderpräsentation, die eine thematische Schnittstelle zwischen Interior Design und HoReCa schafft.
Elena Salmistraro aus Mailand ist die Ambiente Designerin des Jahres. Dies ist der Startschuss für ein fortlaufendes Projekt, denn ab der Ambiente 2024 wird diese Ehre jährlich einem aufstrebenden Designtalent zu teil. Die ausgewählten Designer*innen erhalten eine exklusiv gestaltete Sonderpräsentation und damit eine besondere Aufmerksamkeit auf der Weltleitmesse für Konsumgüter.
„Wir freuen uns, dass wir gemeinsam mit Elena Salmistraro 2024 den Auftakt machen und sind sehr gespannt auf ihr Konzept eines multi-optionalen Lebensraums.“
Elena Salmistraro gilt als neue feste Größe in der internationalen Designszene der Gegenwart. Seit Jahren hat sie ihren festen Platz in der Liste der 100 wichtigsten Design-Persönlichkeiten von AD Italien, Deutschland und Frankreich sowie der Marie Claire Maison. Nach einem Studium an der Kunsthochschule Brera machte sie 2003 ihren Abschluss in Modedesign und 2008 in Industriedesign am Polytechnikum Mailand.
Heute arbeitet Salmistraro mit vielen großen Unternehmen zusammen und betreut Projekte aus den Bereichen Architektur, Design, Kunst, Mode, Illustration und bildende Kunst im Allgemeinen. Ihr Werk ist eng mit der zeitgenössischen Kunst verbunden und lässt sich von Illustration und Streetart, Mode und Masken, Tieren und der Natur im Allgemeinen, aber auch von Traditionen, Mythologie und den verschiedenen Kulturen der Welt inspirieren.
Im Jahr 2022 wurde sie von der internationalen Architektur- und Designzeitschrift Frame mit dem Frame Design Award als beste Designerin ausgezeichnet. Darüber hinaus wurde sie 2023 von Forbes Italy in die Liste der 100 erfolgreichsten Frauen Italiens aufgenommen.
„Meine Leidenschaft, meine Arbeit und meine Kreativität haben die Chance, sich in diesem neuen Abenteuer zu entfalten. Ich kann es kaum erwarten, einen Raum zu gestalten, der durch sein Design Glücksgefühle weckt.“
Warum „The Lounge“?
Wir alle kennen diese öffentlichen Räume in Hotels oder Flughäfen: ein gestalteter Begegnungsraum, hybrid und doch fluid, Orte des Übergangs. Auf Reisen sind Lounges Orte des kurzen Verweilens – man liest oder arbeitet, man isst, trinkt und vertreibt sich die Zeit in einer über das Zweckmäßige hinaus angenehm gestalteten Umgebung. Kurz: Lounges sind kuratierte multi-optionale Lebensräume und werden in unserer dynamischen Gesellschaft mit hybriden Lebensstilen und -räumen in Zukunft noch mehr an Bedeutung gewinnen.
„The Lounge“ – kuratiert von Elena Salmistraro – befasst sich im Besonderen mit der thematischen Schnittstelle zwischen Interior Design und HoReCa und verbindet damit die Bereiche Dining und Living. Zu sehen sein wird die Sonderpräsentation in der Galleria 1.