Die Marke koziol steht für Design mit gutem Gewissen, denn seit 1927 produziert das Unternehmen ausschließlich in Deutschland zu fairen und nachhaltigen Bedingungen für Mensch und Umwelt. Von der Idee bis zum fertig verpackten Produkt kommt alles sortenrein aus einer Hand: Design, Entwicklung, Konstruktion, Formenbau, Produktion, Versand und Administration befinden sich alle unter einem Dach, an einem Ort.
koziol steht dank seiner Philosophie, bis heute alle Produkte ausschließlich in Deutschland zu produzieren, für ein verantwortungsvolles, zukunftsgerichtetes Handeln und Design mit gutem Gewissen.
Das Unternehmen ist mit dem Prüfsiegel 2024 Gesicherte Nachhaltigkeit ausgezeichnet,
das eine umfassende Nachhaltigkeit in den Bereichen Ökologie, Ökonomie und Sozialkompetenz bewertet. Ebenso ist koziol nach SEDEX zertifiziert.
Seit 2021 arbeitet koziol CO₂-neutral. 70% dieser Neutralität erreicht das Unternehmen durch Einsparungen von CO₂ Emissionen, die durch eigene Maßnahmen erzielt werden. 30% werden durch eine intelligente Aufforstung eines bestehenden Waldes auf Rügen mit neuen, klimaresistenten Baumarten und der Pflege des vorhandenen Bestandes kompensiert.
koziol setzt aus Überzeugung ausschließlich auf thermoplastische Kunststoffe, die zu 100% recycelbar sind. Bei der Verarbeitung von Thermoplasten wird zudem bis 90% weniger Energie verbraucht als beispielsweise bei der Herstellung von Glas, Keramik oder Aluminium.
Seit 2022 wird biozirkulärer Kunststoff verarbeitet. Dieses Material wird aus entsorgtem Sonnenblumen- und Rapsöl aus Industrie und Gastronomie generiert. Diese Öle werden in einem speziellen Recyclingverfahren in Kunststoff umgewandelt. Diese natürlichen Rohstoffe erfahren so erstmals eine sinnvolle Weiterverwendung, denn bislang konnten sie nur thermisch verwertet werden. Zudem werden keine zusätzlichen Anbauflächen benötigt. Sie sind frei von Melamin, selbstverständlich lebensmittelecht und vollständig recycelbar.