Überspringen

Aussteller und Produkte der Ambiente 2026

Hokiyama Cutlery Co., Ltd.

SAKON GINGA, NEO-Classic Nashiji veredelte Messer mit Edelstahlbeschichtung

SAKON GINGA, NEO-Classic Nashiji veredelte Messer mit Edelstahlbeschichtung

Hokiyama Cutlery Co., Ltd.

Beschreibung

"SAKON GINGA Nashiji-Bright Bolster model" Einfach unwiderstehlich, clevere und vorteilhafte Wahl für Profis

"SAKON GINGA Nashiji-Bright Octa-grip model" Die umfassende Ausrüstung für die moderne Küche.

HITACHI's feinste YSS, Gingami3 / SUS405 plattierte Stahlklinge

YSS (Yasugi Specialty Steel) wird von Hitachi Metals im Yasugi-Werk in der japanischen Region San'in hergestellt, einem Ort, der für die hohe Reinheit seiner Eisensande bekannt ist. Die chemische Zusammensetzung und die Zusatzstoffe werden hauptsächlich als Shirogami, Aogami oder Gingami klassifiziert. Beide Stahlsorten sind charakteristische Erbstücke, die durch das intelligente Legierungsdesign von Hitachi und das überlieferte Schmelzwissen der Tatara-Eisenherstellung für japanische Schwerter geschaffen wurden.

Das Herzstück der SAKON Ginga-Serie, Gingami 3, wird aufgrund seines Mischungsverhältnisses von 13-14,5% Chrom als rostfreier Stahl eingestuft. Obwohl es ein korrosionsbeständiger rostfreier Stahl ist, ist das tatsächliche Schneidegefühl fast näher an hochwertigem Kohlenstoffstahl, die Schneide ist nicht rutschig, sondern greift deutlich die Objektfasern. Ein weiterer Grund, warum professionelle Köche Gingami 3 wählen, ist eine gute Affinität zu Wetzsteinen beim Nachschärfen der Hand. Die Kombination mit der weichen, rostfreien SUS405-Außenschicht sorgt für eine weitere Erleichterung beim Schärfen der Klinge. Das pflegeleichte, HRC61 harte und korrosionsbeständige, gut ausbalancierte SAKON Ginga ist die umfassende Ausrüstung für alle, die gerne kochen und auch für Profis. Das neoklassische Nashiji-Finish verleiht der Serie eine unwiderstehliche Ausstrahlung.

Mehr Produkte von Hokiyama Cutlery Co., Ltd.

SAKON+ Vee-Tech patentierte Messer

"Sakon Plus", wo Handwerkskunst auf Luftfahrttechnologie trifft Vee-Tech®

Vor etwa 2300 Jahren wurde das Eisen in Japan eingeführt und die eiserne Klinge wurde geschmiedet. Im 14. Jahrhundert entstanden Schneidwerkzeuge, die den heutigen Küchenmessern ähneln.

Im Laufe der Jahrhunderte haben Schmiede, Handwerker und die Schneidwarenindustrie viele Arten von Küchenmessern entwickelt. Aktuell wurde von Vee-Tech eine innovative Klinge hergestellt, die eine sich spontan regenerierende Schneide besitzt.

"Vee-Tech" ist ein brandneues patentiertes Verfahren, das ursprünglich für Flugzeuge und Raumschiffe entwickelt wurde. Es ist gelungen, der Klinge eine unglaubliche Schärfe zu verleihen, eine Schärfe, die länger hält als je zuvor. Dieser Prozess verwandelt die Schneide allmählich von traditionellem Stahl in eine Legierung aus geschmolzenem Mikrokarbid.

+Kante
Sakon+ hat eine Klinge mit Vee-Tech:
Sie hat einen außerordentlich schärferen Effekt als herkömmlicher rostfreier Stahl.
"Vee-tech pat.p." stammt aus der Luft- und Raumfahrttechnik und ist ein völlig neuartiges Mischverfahren aus Stahl und extrem hartem Karbid.

Es unterscheidet sich von der herkömmlichen Oberflächenbeschichtung, da kein Abblättern auftritt, da die Karbidpartikel mit dem unedlen Stahl verschmolzen werden und die verarbeitete Klinge zu einer echten Legierung wird. Dadurch erhält die Schneide einen panzerähnlichen High-Tech-Schutz.

Neben der Verschleißfestigkeit, die durch das geschmolzene Hartmetall erzeugt wird, zeichnet sich Sakon+ dadurch aus, dass sich die Schneide bei Gebrauch allmählich regeneriert. Neue mikroverzahnte Hartmetallpartikel erscheinen spontan auf der Schneide. Dies geschieht aufgrund der unterschiedlichen Härte der Karbid- und Grundmetallpartikel.
Dieses Regenerationsphänomen ist vergleichbar mit einem Haifischzahn - wenn ein Teil abbricht, wächst er automatisch nach.

Das ist das Geheimnis, warum die von Vee-Tech® bearbeiteten Metallkanten ihre unglaubliche Schärfe behalten, ebenso wie die Keramikmesser ohne jegliches Schärfen.
Die unglaubliche Schnitthaltigkeit und Schärfe wurde nicht nur durch die bemerkenswerten CATRA-Testergebnisse bestätigt, sondern auch durch professionelle Köche bei der Arbeit.

In der heimischen Küche werden Sie auch nach einem Jahr ständiger Benutzung nicht das Gefühl haben, nachschärfen zu müssen.

Die dritte bemerkenswerte Eigenschaft ist, dass es jederzeit mit einem herkömmlichen Schleifstein geschärft werden kann
da die Klinge aus rostfreiem Stahl besteht. Das ist der Grund, warum SAKON+ sowohl für den Hausgebrauch als auch für die professionelle Küche empfohlen wird.

+Griff

Sakon+ hat einen einzigartigen Griff aus synthetischem Marmor. Getrimmt und geformt aus Methacrylharz Vollplatte, seine tiefe und reiche Transparenz zeigt die Eleganz der kühlen Schönheit. Da das Material nicht porös ist, können Flecken nicht in die Oberfläche eindringen. Bei richtiger Reinigung widersteht es auch dem Wachstum von Schimmel, Mehltau und Bakterien. Aus diesem Grund wird es häufig in Waschbecken und auf Küchenoberflächen verwendet. Seifenwasser oder ein mildes Reinigungsmittel reichen für die tägliche Pflege Ihres SAKON+