Das Maison Caran d’Ache
Seit über hundert Jahren verschreibt sich Caran d’Ache in seinen Genfer Werkstätten der Herstellung hochwertiger Schreibinstrumente und Farben nach den Standards des Labels «Swiss Made».
In der ganzen Welt für ihre Exzellenz und Qualität bekannt, verbinden die Schreibinstrumente und Farben von Caran d’Ache gekonnt Sachverstand und Ästhetik. Als kleine Wunderwerke der Technik gestalten sie edle Materialien und elegante Formen zu Handschmeichlern, die jede neue Seite mit Raffinesse beschreiben und gestalten.
In jeder Kreation sind das Savoir-faire, die Leidenschaft und das Wissen einer Fertigung vereint, zu der mehr als 90 Berufsgruppen beitragen und die nach der grossen Tradition der Schweizer Manufakturen und getreu sozialer und ökologischer Werte, die der Marke stark am Herzen liegen, vollständig in Genf erfolgt.
Alle Schreibinstrumente und Künstlerprodukte dienen dazu, die Kreativität des Einzelnen zu beflügeln. Caran d’Ache entwirft und entwickelt Produkte für alle, vom Nachwuchskünstler bis hin zu den Grossmeistern ihres Fachs.
Die Ursprünge von Caran d’Ache
Im Jahr 1915 als «Fabrique Genevoise de Crayons» (Genfer Bleistiftfabrik) gegründet, erhielt Caran d’Ache 1924 seinen heutigen Firmennamen, als Arnold Schweitzer die Unternehmensleitung übernahm. Der Name ist eine Hommage an den berühmten französischen Karikaturenzeichners Emmanuel Poiré, der seine Zeichnungen nämlich mit „Caran d’Ache“ signierte, einer Transliteration des russischen Wortes karandasch, das Bleistift bedeutet.
Heute wird das Familienunternehmen von Carole Hübscher in vierter Generation geleitet, deren Familie das Unternehmen seit den 1930er Jahren massgeblich entwickelt und geprägt hat.
Seit seiner Gründung ist Caran d’Ache in Genf beheimatet. Als weltweit einzige Manufaktur fertigt das Unternehmen sein gesamtes Angebot an Schreibgeräten, Farben und Künstlerprodukten an nur einem Standort: Farbstifte, Wachspastelle, Kreiden, edle Füllfederhalter, hochwertige Tinte, Kugelschreiberminen und handgefertigte Einzelstücke,… allesamt Werkzeuge, die die Hand in ihrem Schaffenswillen unterstützen und sie harmonisch in ihrer Bewegung, dem Entwurf einer Skizze, der Erprobung einer Technik oder der Entdeckung eines Farbtons begleiten.
Die Arbeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie umweltfreundliche Herstellungsverfahren sind wichtige Werte des Hauses, die dazu beitragen, die hohe Qualität und den ausgezeichneten Ruf des «Swiss Made» Labels in über 90 Länder zu exportieren.