Die Familie – die Philosophie
Als Christian Seltmann 1910 das Stammwerk in Weiden gründete, brachte er neben seinem Fachwissen etwas mit, das auch heute wieder hochaktuell ist – nämlich Mut, Unternehmungsgeist und die Fähigkeit zu Visionen. Diese Eigenschaften waren, sind und bleiben Bestandteile der Firmenphilosophie. Schon 1920 erweitert Christian Seltmann das Fertigungsprogramm um die Sparte `Hotelporzellan´.
Seltmann Weiden ist dennoch bei aller Größe und Marktbedeutung ein Familienunternehmen geblieben, dessen Erfolg auf Tradition und Innovation beruht. Erst diese Verbindung macht es möglich, Produkte von hervorragender Fertigungs- und Designqualität zu attraktiven Preisen anbieten zu können.
Ein Name verpflichtet
Konstant hohe Qualität ist bei Seltmann kein Zufallsprodukt, sondern das Ergebnis eines gewachsenen Know-hows, modernster Produktionsanlagen und strenger Kontrollen.
Von der extrem harten Glasur über bruchfeste Kanten bis zu kunstvoll ausgeformten Einzelteilen – Perfektion bis ins kleinste Detail.
Referenzen
Die Unternehmensgruppe Seltmann Weiden ist auf dem internationalen Markt eines der führenden Unternehmen.
Staatsoberhäupter aus aller Welt greifen immer häufiger auf die Produkte der Marken von Seltmann zurück.
Als besondere Auszeichnung versteht sich die Entwicklung und Belieferung von Porzellan für den Vatikan mit Bildmotiven der Päpste `Johannes der XXIII.´ und `Pius der XII.´
Spitzen Hotel(s)- Ketten wie z. B. das `Minsk Marriott Hotel´ und das `The Ritz-Carlton´ in Wolfsburg werden mit Porzellan von Seltmann ausgestattet.
Produktion in Deutschland
Als gewachsenes, traditionsverbundenes Unternehmen fühlt sich Seltmann dem Standort Deutschland und seinen Menschen verpflichtet. Deshalb produziert Seltmann mit ca. 700 Mitarbeitern in 4 Werken ausschließlich im Bundesgebiet.
Gut zu wissen: Jedes Teil aus dem Hause Seltmann Weiden verkörpert ein echtes Stück „Made in Germany“.
Die Werke – die Marken
1910 gegründet, befindet sich die Firma Seltmann Weiden seitdem in Familienbesitz. Ende der 50er Jahre kam die 1794 gegründete `Königlich privilegierte Porzellanfabrik Tettau´ hinzu.
Ende 1990 konnten drei Manufakturen in Thüringen `Aelteste Volkstedter´, `Unterweissbacher Werkstätten für Porzellankunst´ mit der Kunstabteilung `Schwarzburger Werkstätten´und `Scheibe-Alsbach´ und im Oktober 1995 die `Porzellanmanufactur Plaue´ übernommen werden.
Das Sortiment
Neben den sich stetig erweiternden Fachbereichen Hotellerie/Gastronomie, Spezialgastronomie/Gemeinschaftsverpflegung und Incentives spricht die Unternehmensgruppe Seltmann im Bereich Haushaltsporzellan vorrangig Familien an, die in der Regel großen Wert auf ein weit gefächertes Sortiment mit langer Nachkaufmöglichkeit legen.
Ein weiterer Schwerpunkt ist die kunsthandwerkliche Herstellung hochwertiger Figuren. Dabei erfüllt das Porzellan der Firmengruppe Seltmann Weiden höchste internationale Ansprüche an Design, Funktionalität, Langlebigkeit und Exklusivität.
Ob traditionell oder zeitgemäß, die Porzellanfabriken Seltmann Weiden bieten Tischkultur in Vollendung – unübertroffen in der Qualität.
Der außergewöhnlich hohe Qualitäts-Standard basiert eindeutig auf – Made in Germany.