Die Steingutmanufaktur und Töpferei von Digoin wurde 1875 als kleiner Familien und Handwerksbetrieb am Canal du Centre in Burgund gegründet. Um 1900 gab es in der Region um Digoin und Paray-le-Monial, die als „Keramiktal“ bekannt wurde, rund 40 Manufakturen.
Die einzelnen Betriebe verfügten über ein ganz spezifisches Know-how und waren z. B. auf die Herstellung von Dachziegeln, Ziegelsteinen oder Fliesen spezialisiert. Die „Manufacture de Digoin - Grès & Poteries“ produziert seit 1875 Alltagsgegenstände aus Steingut: Essigkrüge, Brunnen, Kaffeekocher, Schmalztöpfe, Salzstreuer, Senftöpfe, Terrinen, Kannen, Krüge, Käsesiebe, Joghurtbehälter ...
2014 erwachte die Manufaktur aus ihrem Dornröschenschlaf, als sich mehrere Investoren zusammenschlossen, um das Unternehmen zu retten. Ziel war es, das historische Know-how zu bewahren und den geschichtsträchtigen Küchenutensilien zu neuem Ansehen zu verhelfen.