Überspringen

Up-to-date bleiben!

Verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr. Wir informieren Sie per Newsletter automatisch über alle News und Trends rund um die Ambiente.

Alle Pressemeldungen

Überraschend, naturverbunden, nachhaltig – die Talents auf der Ambiente 2022

16.12.2021

Womit setzt sich der Designnachwuchs kreativ auseinander? Welche innovativen Impulse gehen von ihm aus? Die Ambiente bietet dafür die perfekte Bühne: Junge Designer aus den Bereichen Interior Design und Arts & Crafts zeigen auf zwei Talents-Arealen ihre innovativen Kreationen. Im Areal in der Dining-Halle 4.0 liegt der Schwerpunkt auf Produktideen rund um Tisch, Genuss und Dekoration. Die Talents in der Living-Halle 8.0 zeigen innovative Gestaltungsansätze für zeitgemäße Lebenswelten. Die Teilnehmer stammen diesmal aus Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Indien, Italien, Japan, den Niederlanden, Österreich und der Schweiz.

Im Rahmen der Talents lädt die Ambiente die nächste Generation des Designs dazu ein, sich auf der weltgrößten Fachmesse für Konsumgüter zu präsentieren. Junge Gestalter, die noch nicht in der Branche etabliert sind, haben sich beworben. Die Talents gelten als immer frische Quelle für Innovation und vielversprechende Designtalente. „Dementsprechend werden die neuen Talente mit Spannung erwartet, denn sie bringen eine starke Dynamik in die Konsumgüterbranche. Eine Weiterentwicklung entsteht durch ein anders denken, durch neue Perspektiven. Dieser Ansatz kann die Lösungen schaffen, die zukünftig zu neuen Standards werden. Mit unserem Förderprogramm ermöglichen wir es ausgewählten Designtalenten, ihre Ideen auf einer prominenten Plattform vorzustellen und sich international zu vernetzen“, sagt Yvonne Engelmann, Leiterin Ambiente Living & Giving, Messe Frankfurt Exhibition GmbH. Geboten wird den Teilnehmern neben der kostenfreien Ausstellungsfläche in einem der beiden speziell gestalteten Areale, insbesondere eine hochkarätige Plattform für Networking, direktes Feedback und wichtige Kontakte zur Industrie.

Beispiele der Arts & Crafts-Talents (Bereich Dining, Halle 4.0 F61, F78)

Arndt: Die Porzellan Vasen "Pieces of Nature" mit Muschelschalenoberfläche ermöglichen ein einzigartiges visuelles und zugleich haptisches Erlebnis.
Arndt: Die Porzellan Vasen "Pieces of Nature" mit Muschelschalenoberfläche ermöglichen ein einzigartiges visuelles und zugleich haptisches Erlebnis.

Sieben Talents präsentieren starke, marktreife Produktideen mit dem Fokus auf modernes Kunsthandwerk. So können über neue Handwerkstechniken genussvolle Momente entstehen. Rund um den gedeckten Tisch ist bei Dining alles, was Kochen und den Haushalt leichter und das Essen schöner macht, willkommen. HoReCa-Einkäufer lassen sich hier von neuen Gastronomie- und Customizing-Konzepten inspirieren. Welche Ansätze verfolgen hierzu die jungen Arts & Crafts Talente?

Die Porzellankollektion "Pieces of Nature" der deutschen Designerin Felicithas Arndt besteht aus Unikaten, die individuell gefertigt werden. Das spezielle Porzellan-Gussverfahren ist dem Prozess natürlicher Sedimentierung und der Entstehung von Muschelschalen nachempfunden. Die besonderen Oberflächenstrukturen und Kontraste aus Ebenheit und Relief ermöglichen sowohl ein visuelles als auch ein haptisches Erlebnis. Als handgefertigtes Produkt fördert es die Rückbesinnung auf hochwertige und handgearbeitete Produkte aus der Region Rhein-Main. Pieces of Nature ist in Kooperation mit der Höchster Porzellanmanufaktur Frankfurt hergestellt.

Baietto: Porzellan, kartonähnliche Keramiken und Fliesen aus ausrangierter Arbeitskleidung inszenieren ein in sich widersprüchliches Design
Baietto: Porzellan, kartonähnliche Keramiken und Fliesen aus ausrangierter Arbeitskleidung inszenieren ein in sich widersprüchliches Design

Der Niederländische Designer Bruno Baietto provoziert hingegen mit seiner Designinszenierung. Sie zeigt Porzellan, mundgeblasenes Glas im Inneren von Brot, kartonähnliche Keramiken und Fliesen aus ausrangierter Arbeitskleidung und versinnbildlicht, wie über Design gesellschaftliche Ideologien entlarvt werden. Zentral ist der Zustand des Widerspruchs – so soll Design aufrütteln, bewegen, Augen öffnen über die eigenen Wertvorstellungen.

Valdez: Die im 3D-Druckverfahren hergestellte Vasen unterliegen dem Konzept, nur mit natürlichen Materialen wie Ton zu arbeiten.
Valdez: Die im 3D-Druckverfahren hergestellte Vasen unterliegen dem Konzept, nur mit natürlichen Materialen wie Ton zu arbeiten.

Das Ziel der Arbeit von Cindy Valdez aus Berlin ist es, ein Bewusstsein für die Herkunft von Materialien, Formen und Zusammenhängen zu schaffen. Sie zeigt die Vielfalt der natürlichen Umwelt, der Lebensmittel und der lokal beschafften Materialien über funktionale 3D-gedruckte Artefakte. Die Natur wird zu einem zentralen Element des Designs. Und das 3D-Druckverfahren ermöglicht die Herstellung einzigartiger Serien von funktionellem Geschirr. Restaurants sind der perfekte Einsatzort, um Gäste an diesem kreativen Erlebnis Teil haben zu lassen.

Beispiele der Interior Design-Talents (Bereich Living, Halle 8.0 N90)

Burfeind: Das ganzheitliche Designkonzept für den nachhaltigen Turnschuh Sneature aus Mycel, Hundehaar und Naturkautschuk:kann auch für Produkte des Interior Designs Relevanz haben.
Burfeind: Das ganzheitliche Designkonzept für den nachhaltigen Turnschuh Sneature aus Mycel, Hundehaar und Naturkautschuk:kann auch für Produkte des Interior Designs Relevanz haben.

Insgesamt 14 Teilnehmer präsentieren sich 2022 im Living-Areal der Talents. Wohnen, Einrichten und Dekorieren – Living zeigt, wie wir unser Zuhause in Zukunft gestalten. Die revolutionären sowie sehr umweltbewussten Ansätze der internationalen Designtalente fördern zusätzlich neue Lösungen für Interior-Konzepte. Auffällig ist, dass mehrheitlich für die verwendeten Rohstoffe ein Materialkreislauf mit einem geringen Energieaufwand in der Produktion entwickelt wird. Darüber hinaus stehen nachhaltigere Formen des Konsums hoch im Kurs. Lebensstile und Konsum neu zu denken, ist die Devise des Nachwuchses.

Unikate entstehen auch aus Ideen für ganz andere Lebensbereiche. So stellt die deutsche Designerin Emilie Burfeind ein ganzheitliches Designkonzept für einen nachhaltigen Turnschuh vor, der zukünftig auch für Produkte im Interior Design neue Maßstäbe setzen kann. Sneature besteht aus drei Bestandteilen: Hundehaar, Naturkautschuk sowie einer Sohle aus Pilzmyzel. Hier werden nicht nur digitale Gestaltungsmethoden genutzt, um das Produkt an den Nutzer anzupassen, sondern auch in Kombination mit additiven Fertigungsverfahren wie dem 3D-Druck oder 3D-Strick die Möglichkeit aufgezeigt, bereits eine geringe Anzahl in Mikrofabriken lokal produzieren zu können. Nach dem Gebrauch kann Sneature in seine Einzelteile zerlegt, repariert oder kompostiert werden und somit als Nährstoff in den natürlichen Stoffkreislauf zurückgeführt werden.

Saillant: Länger frisch mit neuen Aufbewahrungsgegenständen - für nachhaltigere Formen des Lebensmittelkonsums
Saillant: Länger frisch mit neuen Aufbewahrungsgegenständen - für nachhaltigere Formen des Lebensmittelkonsums

Ländliche Weisheiten werden bei „The nourishing objects“ von Lily Saillant neu interpretiert. Saillant, die ihr Studium an der Ecole des Arts Décoratifs in Paris (ENSAD) abgeschlossen hat, mixt aus dem Know-how einer Objektdesignerin und fast vergessenen Handwerks-Traditionen spannende neue Objekte zur Aufbewahrung und Fermentierung von Nahrungsmitteln wie Brot oder Feldfrüchten. Ihre Objekte unterstreichen die ländliche Kultur und vermitteln nachhaltigere Formen des Lebensmittelkonsums. Dieses Projekt wurde mit Hilfe von Fermob, der Keramikmanufaktur Digoin und dem Tischler Dimitry Kowalczyk realisiert.

Shikhar: Die magnetisch modularen Holztiere lassen sich intuitiv zusammenfügen und sind hauptsächlich handgefertigt, aus sortierten Holzabfällen hergestellt.
Shikhar: Die magnetisch modularen Holztiere lassen sich intuitiv zusammenfügen und sind hauptsächlich handgefertigt, aus sortierten Holzabfällen hergestellt.

Das magnetische modulare Holzspielzeugsortiment mit 50 stilisierten Tierfiguren „Zülo“ von Dhairya Shikhar aus Indien hat ebenfalls großes Potential neue Interior Design-Lösungen anzustoßen. Es ist hauptsächlich handgefertigt, aus sortierten Holzabfällen hergestellt, die keine schädlichen Chemikalien enthalten und nur einen geringen Kohlenstoff-Fußabdruck hinterlassen.

Durch die Magnete lassen sich verschiedene austauschbare, bewegliche Bauteile bilden. Dies regt die Vorstellungskraft an und fördert die kognitive Entwicklung – besonders zum Beispiel bei sehbehinderten und ADHS-Kindern. So entstehen zeitlose Schätze, die als Familienerbstücke von einer Generation zur nächsten weitergegeben werden können und zugleich ein soziales sowie umweltbewusstes Konsumverhalten fördern.

Förderprogramm Talents

In dem erfolgreichen Förderprogramm Talents stellen jährlich internationale junge Designer, Hochschulabsolventen und Labels auf der Ambiente in Frankfurt ihr Können unter Beweis und vernetzen sich mit Herstellern, Händlern und der internationalen Designszene. Die Messe Frankfurt unterstützt sie dabei über den kostenfreien Messeauftritt hinaus mit Rat, Tat und Öffentlichkeitsarbeit.

Die nächste Ambiente findet vom 11. bis 15. Februar 2022 statt.

Hinweis für Journalisten:

Inspirationen, Trends, Styles und Persönlichkeiten entdecken Sie im Ambiente Blog.

Presseinformationen & Bildmaterial:

www.ambiente.messefrankfurt.com/journalisten

Ins Netz gegangen:

www.facebook.com/ambientefair I www.twitter.com/ambiente

www.instagram.com/ambientefair I www.ambiente-blog.com

Hashtag: #ambiente22

Internationale Leitmesse Ambiente

Die Ambiente ist die internationale Leitmesse und weltweite Nummer 1 für Produkte rund um den gedeckten Tisch, Küche und Hausrat, Einrichtungs- und Dekorationsaccessoires, Wohnkonzepte, Geschenkartikel und modische Accessoires. 2020 wurde die Ambiente um eine eigene Hallenebene für Aussteller der Hotel-, Restaurant- sowie Catering-Branche (HoReCa) erweitert und ist damit die führende internationale Front of House-Plattform. Als globaler Contract Business-Hotspot verfügt die Ambiente zudem über eine ausgeprägte Ausrichtung auf das internationale Objektgeschäft. Die Ambiente ist der globale Treffpunkt für eine gesamte Branche. Aufgrund ihres in Breite und Tiefe konkurrenzlosen Produktangebots ist sie weltweit einzigartig. Auf der Ambiente 2020 zeigten 4.582 Aussteller aus 92 Ländern den rund 101.000 Fachbesuchern aus 158 Ländern fünf Tage lang ihre Produktklassiker und Innovationen. Die bedeutendste globale Konsumgütermesse bietet gleichzeitig eine Vielzahl an Branchenevents, Nachwuchsprogrammen, Trendinszenierungen und Preisverleihungen.

Conzoom Solutions – die Plattform für den Handel

Die Wissensplattform Conzoom Solutions bietet dem Konsumgüterhandel ein vielfältiges Angebot wie Studien, Trendvorstellungen, Workshops oder Anleitungen für den Point of Sale. Sie gibt einen Komplettüberblick über das internationale Portfolio der Messe Frankfurt im Konsumgüterbereich und stellt dort gebündelt Informationen für den Handel zusammen.

www.conzoom.solutions

Der digitale Marktplatz Nextrade

Das digitale Order- und Datenmanagement Nextrade für Marken und Händler der Konsumgüterbranche verlängert die Messe und ermöglicht Bestellungen zu jeder Tages- und Nachtzeit an 365 Tagen im Jahr.

www.nextrade.market

Hintergrundinformation Messe Frankfurt

Die Unternehmensgruppe Messe Frankfurt ist die weltweit größte Messe-, Kongress- und Eventveranstalterin mit eigenem Gelände. Zum Konzern gehören rund 2.300* Mitarbeitende im Stammhaus in Frankfurt am Main und in 30 Tochtergesellschaften weltweit. Das Unternehmen hat im Jahr 2021 zum zweiten Mal in Folge mit den Herausforderungen der Pandemie zu kämpfen. Der Jahresumsatz wird rund 140* Millionen Euro betragen, nachdem vor der Pandemie im Jahr 2019 noch mit einem Konzernumsatz von 736 Millionen Euro abgeschlossen werden konnte. Auch in den schwierigen Zeiten der Corona-Pandemie sind wir mit unseren Branchen international vernetzt. Die Geschäftsinteressen unserer Kund*innen unterstützen wir effizient im Rahmen unserer Geschäftsfelder „Fairs & Events“, „Locations“ und „Services“. Ein wesentliches Alleinstellungsmerkmal der Unternehmensgruppe ist das globale Vertriebsnetz, das engmaschig alle Weltregionen abdeckt. Unser umfassendes Dienstleistungsangebot – onsite und online – gewährleistet Kund*innen weltweit eine gleichbleibend hohe Qualität und Flexibilität bei der Planung, Organisation und Durchführung ihrer Veranstaltung. Unsere digitale Expertise bauen wir um neue Geschäftsmodelle aus. Die Servicepalette reicht von der Geländevermietung über Messebau und Marketingdienstleistungen bis hin zu Personaldienstleistungen und Gastronomie. Hauptsitz des Unternehmens ist Frankfurt am Main. Anteilseigner sind die Stadt Frankfurt mit 60 Prozent und das Land Hessen mit 40 Prozent.

Weitere Informationen: www.messefrankfurt.com

* vorläufige Kennzahlen 2021