Überspringen

Aussteller und Produkte der Ambiente 2025

Ausstellerübersicht

buoy LLC.

Adresse

buoy LLC.
221-0057 Kanagawa Yokohama Aoki-cho
6-24 Kanagawa-ku
Tanabe Building 1F
Japan

Telefon+81 45-444-0220

Kontakt

Über uns

  • Die Meere Japans sind verschmutzt

Japan ist eine Inselnation mit vielen touristischen Zielen, an denen man wunderschöne Ozeane und Küsten sehen kann. Seit der Antike leben wir von den Segnungen des Meeres. Doch derzeit steht der Ozean vor einem großen Problem – dem Problem des Meeresmülls.

Derzeit wird in Japan eine riesige Menge an Meeresmüll durch die Hauptmeeresströmungen aus China, Korea, Taiwan und Südostasien an die Küsten gespült. Darüber hinaus, aufgrund der westlichen Winde, die aus dem Nordwesten wehen, wird gesagt, dass besonders in der Kyushu-Region und an der Küste des Japanischen Meeres viel Müll an Land kommt. Wenn man sich die Zusammensetzung des Mülls ansieht, stellt man fest, dass der Großteil Plastikprodukte sind, vor allem Fischereiausrüstung.

Was würde passieren, wenn der marine Plastikmüll, der heute an Japans Küsten angespült wird, nicht eingesammelt wird? Jeder Müll, der nicht gesammelt wird, wird durch Wind und Wellen wieder ins Meer zurückgeschwemmt und reist auf den Meeresströmungen, bis er zu einer Müllhalde in der Nähe des amerikanischen Kontinents wird. Der Kontakt mit der Küste und die Einwirkung von UV-Licht führen dazu, dass der Müll im Laufe der Zeit abgebaut und in kleine Fragmente zerfällt. Kunststoffe, die kleiner als 5 Millimeter sind, werden Mikroplastik genannt, und wenn sie so klein werden, sind sie nicht nur schwer zu sammeln, sondern erhöhen auch das Risiko, versehentlich von Vögeln und Meerestieren verschluckt zu werden. Es ist klar, dass Plastik, das auch nach dem Zerfallen in kleinere Stücke nicht verschwindet, sondern in der natürlichen Welt verbleibt, enorme Schäden an den Ökosystemen verursacht.

Das Problem des Meeresmülls ist kein Problem, das nur bestimmte Länder betrifft, sondern ein Problem, bei dessen Lösung die ganze Welt zusammenarbeiten muss.

  • Warum haben Sie beschlossen, Produkte aus marinem Plastikmüll herzustellen?

Die Marke Buoy wurde vor etwa fünf Jahren von Techno Lab, einem Kunststoffhersteller aus Yokohama, ins Leben gerufen.

Kunststoff ist ein fester Bestandteil unseres Alltags geworden und hat viele unmögliche Dinge möglich gemacht. Gleichzeitig nimmt seine Produktion von Jahr zu Jahr zu, und die großen Mengen an Plastik, die im Ozean landen, sind zu einem globalen Problem geworden. Plastik wird unter der Annahme der Massenproduktion, des Massenverbrauchs und der Massenentsorgung produziert. Und wie der Begriff „Einwegplastik“ schon sagt, gibt es wenig Widerstand, es wegzuwerfen, weil es leicht und billig zu beschaffen ist. Dieses Konsumverhalten ist die Ursache für die aktuellen Probleme.

Techno Lab hat viele Kunststoffe mit dem Wunsch hergestellt, die Welt zu einem besseren Ort zu machen und den Menschen nützlich zu sein. Wir sind jedoch traurig darüber, dass Plastik heute als etwas grundsätzlich Schlechtes behandelt wird. Gleichzeitig begannen wir zu überlegen, dass es etwas geben muss, das nur ein Kunststoffhersteller tun kann. Zudem hören wir von den freiwilligen Gruppen, die sich an Strandreinigungsaktionen in ganz Japan beteiligen, oft: „Egal wie viel wir aufheben, es wird wieder vergraben, und eine Woche oder einen Monat später ist alles wieder in demselben Zustand. Es ist sinnlos, immer wieder das Gleiche zu tun.“

Deshalb haben wir uns überlegt, den Menschen zu helfen, die weiterhin Japans schöne Meere schützen. Wir kaufen den marinen Plastikmüll aus den verschiedenen Regionen zu einem fairen Preis als Rohmaterial für unsere Produkte. Dies ist notwendig, weil es eine Grenze dafür gibt, wie viel freiwilliges Engagement und Wohlwollen die Strandreinigungsaktivitäten nachhaltig unterstützen können. Um Japans schöne Meere an die nächste Generation weiterzugeben, müssen diese Aktivitäten auch nachhaltig sein.

Buoy existiert mit dem Wunsch, das weggeworfene Plastik zurück in die Gesellschaft zu bringen, Produkte zu schaffen, die wieder von jemandem geliebt werden können, und den Menschen in verschiedenen Teilen Japans, die unter dem Meeresmüll leiden, nachhaltige Unterstützung zu bieten.

  • Spezielle Technologie, die das Unmögliche möglich machte

Techno Lab hat das Kunststoffwissen und die Fertigungstechnologie, die im Laufe der Jahre entwickelt wurden, genutzt, um eine einzigartige Formgebungsmethode zu entwickeln, die es ermöglicht, Produkte aus 100 % marinem Plastik herzustellen.

Es werden keine Farbstoffe oder Zusatzstoffe verwendet, und das fertige Produkt nutzt die natürliche Farbe des Mülls. Es gibt fast 100 Arten von Plastik, die je nach Verwendungszweck und Funktion entwickelt wurden, sodass die Schmelzpunkte je nach Material variieren. Um sie als Rohmaterialien zu recyceln, ist eine sorgfältige Trennung nach Typ erforderlich. Dies ist jedoch bei marinem Müll nicht möglich, weil der aufgesammelte Müll keine Angaben über das Material enthält. Es ist unklar, woher er stammt oder woraus er ursprünglich bestand, und er kann auch Materialien enthalten, die kein Plastik sind, wie Muscheln oder Sand.

Aus diesen Gründen kann er nicht recycelt werden, und da er Salz enthält, kann er nicht verbrannt werden, da dies die Verbrennungsöfen beschädigen würde. Daher wird mariner Müll im Wesentlichen auf Mülldeponien entsorgt. Um jedoch etwas gegen den marinen Plastikmüll zu tun, der keinen anderen Ausweg hat, haben wir es geschafft, ihn ohne Sortierung zu formen, indem wir die geeignete Temperatur, den Druck und die Zeit angepasst haben, selbst wenn er Muscheln oder Sand enthält.

Wenn wir an Kunststoffprodukte denken, denken wir an Massenproduktion. Doch BUOY wird nicht in Massen produziert; der gesamte Herstellungsprozess erfolgt von Hand. Das Rohmaterial, der marine Plastikmüll, enthält unbekannte Materialien, und es ist nicht bekannt, wie es sich beim Schmelzen verhalten wird, sodass jedes Stück überprüft und angepasst werden muss, während es geformt wird. Dies ist nur dank der sorgfältigen und präzisen Arbeit unserer Handwerker möglich. Auch weil unsere Produkte zu 100 % aus marinem Müll bestehen, entspricht das Gewicht des Produkts dem Gewicht des Mülls, der gesammelt wurde. Wir möchten, dass die Kunden, die unsere Produkte wählen, das Gefühl bekommen, wie viel Müll hier lag und wie viel Arbeit in der Sammlung steckt.

Obwohl die Produkte von Buoy aus Kunststoff bestehen, sind sie einzigartige „Handwerkskunst“, die niemals nachgekauft werden kann, sobald sie weggeworfen wurde.

  • Beschreibung des Ursprungsortes (Müllsammlungsgebiet)

Buoy ist ein Unternehmen, das dank der Menschen existiert, die marinen Müll in ganz Japan sammeln. Deshalb sind die Hauptakteure die Freiwilligengruppen, und wir hoffen, dass Buoy den Menschen, die das Produkt auswählen, eine Gelegenheit bietet, über die aktuelle Situation in den Müllsammelgebieten und die Besonderheiten der Region mehr zu erfahren.

Aus diesem Grund werden alle Buoy-Produkte mit einem QR-Code verkauft, der den Ursprungsort (das Gebiet, aus dem der marine Müll gesammelt wurde) und Informationen über die Organisation anzeigt. Es könnte eine gute Idee sein, seine Dankbarkeit über soziale Medien auszudrücken oder das Gebiet zu besuchen. Ihre Wertschätzung wird sicherlich eine Ermutigung für die lokalen Freiwilligenorganisationen sein.

  • Eine Marke, die nur existiert, um eines Tages zu verschwinden

Buoy hofft, dass seine Produkte und diese Initiative Strandreinigungsaktionen inspirieren werden, und dass die Menschen eines Tages keine Produkte mehr herstellen können, weil sie keinen Müll mehr aufsammeln müssen. Die einzigartigen Farben und Muster von Buoy haben viele Menschen fasziniert. Es ist unsere Verantwortung als Kunststoffhersteller, den aktuellen Zustand der Ozeane zu vermitteln, das einst weggeworfene Plastik zurück in die Gesellschaft zu bringen und Produkte zu schaffen, die wieder von jemandem geliebt werden können.

Wir streben an, eines Tages Buoy-Produkte überflüssig zu machen, und heute setzen wir unsere Arbeit fort, mit diesen Gedanken im Hinterkopf.

Mehr über uns

Special Interests

Ethical Style by Ambiente

Downloads

Dokumente

Keywords

  • eco-friendly
  • marine debris
  • recycling
  • sustainable
  • ethical